Die Gemeinde Vollerwiek ist ein anerkannter Erholungsort und liegt direkt am Nordseedeich zwischen St. Peter-Ording und Büsum.
Das Gemeindegebiet umfasst 462 ha und die Einwohnerzahl pendelt um die 190.
Verwaltet wird die Gemeinde vom Amt Eiderstedt in Garding.
Vollerwiek - St. Peter-Ording:


St. Peter-Ording

Badeecke in Vollerwiek

Surfer und Schwimmerin an der Steinkante am Deich in Vollerwiek

Kitesurfer, Fahrradfahrer und Spaziergänger am grünen Deich

Landgewinnung mit Lahnungen am Deich
Die südliche Grenze der Gemeinde Vollerwiek bildet auf ca. 5 km der Nordseedeich.
Die Pfahlbauten auf dem Strand von St. Peter-Ording.
Von der Badeecke in Vollerwiek sieht man in Richtung Westen das 'Pfahlbau-Restaurant' "Seekiste" auf dem Strand von St. Peter-Ording.
Die Badeecke in Vollerwiek.
Strandkörbe, Süßwasserduschen, Wattwanderung, Badeplattform, Imbiss, Sandkisten, DLRG-Aufsicht ... www: Wasser, Wind und Wellen… Wohlfühlen!
Kitesurfer und Fahrradfahrer am Deich.
An der gesamten Strecke zwischen Eidersperrwerk und dem Strand von St. Peter-Ording fahren Sie mit dem Fahrrad direkt am Flutsaum der Nordsee.
Landgewinnungsarbeiten zum Schutz des Nordseedeiches.
Im Bereich des Eiderdammes wurden Lahnungen aufgebaut.
Vollerwiek:
Schon im Jahre 1972 wurde Vollerwiek als zweite Gemeinde nach St. Peter-Ording als weiterer Erholungsort zertifiziert.
In einer großen Bucht ("Wiek") des Nordseedeiches liegt der Vollerwieker Badestrand, der zu den schönsten der Westküste zählt und DLRG-Bewachung, Süßwasserduschen, ins Wasser führende Treppen, Sandkisten und Strandkörbe bietet. Am Fuße des Nordseedeiches kann auf dem großen Parkplatz kostenfrei geparkt werden. Bei Hochwasser kann schon in Ufernähe geschwommen werden. Wattwanderer können hier in den Prielen bereits nach wenigen Metern den gesamten Lebensraum des Wattenmeeres mit all seinen Lebewesen erkunden.
Die Badeecke in Vollerwiek

Vollerwiek Badeecke
schwimmen, sonnen, spielen, im Strandkorb sitzen, lesen.