Eiderstedt
Saftig grüne Köge
Saftig grüne Köge unter hohem Himmel. Gewaltige Haubargdächer vor dem Horizont, Deiche ringsum und mitten im Land. Stille und Weite. Sielzüge und Schöpfwerke halten das Wasser im Zaum. Ein Teil des Landes liegt tiefer als der Meeresspiegel. Felder und Fennen (Weiden) sind daher von Entwässerungsgräben und kleinen Sielzügen durchzogen.
Weidende Rinder
Weidende Rinder und friedlich grasende Schafe. Riesige Vogelschwärme.
Dörfer mit sorgsam gepflegten Traditionen.
Kirchspielskrüge und kleine Museen. Boßeln und Ringreiten. Unterwegs Kirchturmspitzen, wohin man blickt.
Künstler, Kirchenkonzerte, große Namen
Eiderstedt: kreative Künstler, Kirchenkonzerte, große Namen, große Leistungen. Mommsen ist Gardings berühmter Sohn, der Hochdorfer Garten in Tating ein Barock-Denkmal.
Strand von St. Peter-Ording
Am Strand von St. Peter-Ording: Die Stelzenrestaurants, Surfer, Kitesurfer und Strandsegler.
Typisch Eiderstedt.
Markantes und meistfotografiertes Wahrzeichen der Westküste: der Leuchtturm Westerheversand.
Radwanderwege:
Für Radwanderer ideal: Das gepflegte, gut ausgeschilderte Wegenetz und ausgearbeitete Rundtouren. Ab Badestelle Vollerwiek - Entfernung mit dem Fahrrad:
23,5 km Büsum
14,5 km St. Peter-Ording
12,0 km Tating
11,5 km Tönning
5,8 km Kating
5,5 km Eidersperrwerk